Nach Wissen zu suchen,

heißt Tag für Tag dazu gewinnen.

(Laotse)


Also lautet ein Beschluss:

Dass der Mensch was lernen muss.

Nicht allein das ABC

bringt den Menschen in die Höh.

Nicht allein im Schreiben, Lesen

übt sich ein vernünftig Wesen.

Nicht allein in Rechnungssachen

soll der Mensch sich Mühe machen,

sondern auch der Weisheit Lehren,

muss man mit Vergnügen hören.

(Wilhelm Busch)


Unsere Klasse 7b ist wieder dabei: Weihnachtsmarkt in Geising am 29. und 30.12.2025

Weihnachten steht vor der Tür.
Damit beginnt auch die Zeit der Weihnachtsmärkte, die mit ihren kreativen Bastelarbeiten, bezaubern-den Düften und leckeren Speisen Jung und Alt anlocken. Ein besonderes Highlight ist der Geisinger Weihnachtsmarkt der unter dem Glanze vieler Lichter-ketten die Straßen belebt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Klasse 7b mit dem Verkauf eigens kreierter Backmischungen an dem bunten Treiben. Die mit Zutaten gefüllten Gläser sind das perfekte Weihnachtsgeschenk. Im Handum-drehen bäckt man damit knusprige Cookies die garantiert jedem schmecken.

Nicht nur der Verkauf macht Spaß, sondern auch die Vorbereitungen. Im Vorfeld wurden die Back-mischungen sorgfältig abgefüllt, die Gläser liebevoll verziert und die Kekse selbstverständlich auch verkostet.

 

Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Geising am 29. und 30.11.2025!


Die Klasse 7b

Berufsorientierung an
der Oberschule Geising:
Unser Azubidisplay

Hier finden Sie alle Informationen über unser Azubidisplay

Offene Ausschreibung im Rahmen des "Schulbudgets"

Ausschreibung

Unsere Schulsozialarbeit

& unser Schulclub

Was macht die Schulsozialarbeit eigentlich den ganzen Tag?
Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBI. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.