Nach Wissen zu suchen,

heißt Tag für Tag dazu gewinnen.

(Laotse)


Also lautet ein Beschluss:

Dass der Mensch was lernen muss.

Nicht allein das ABC

bringt den Menschen in die Höh.

Nicht allein im Schreiben, Lesen

übt sich ein vernünftig Wesen.

Nicht allein in Rechnungssachen

soll der Mensch sich Mühe machen,

sondern auch der Weisheit Lehren,

muss man mit Vergnügen hören.

(Wilhelm Busch)


Schulförderverein

Liebe Eltern, (ehemalige) Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Interessierte und Unterstützende des Schulfördervereins,


Sie finden ab sofort alle Informationen zu unserem Schulförderverein auf der Schulhomepage.

Schulförderverein

"School Cheer" in Bayreuth

Wir, das Cheerleader Team Geising, freuen uns über die erfolgreiche Teilnahme an unserer ersten Meisterschaft. Diese fand am 10.05.25 in Bayreuth, mit insgesamt 37 verschiedenen Teams statt. Wir belegten in der Kategorie „School Cheer“ Bronze, also den dritten Platz.

Unsere Gruppe besteht aus zwölf Schülerinnen der OSG Geising, aus den Klassen 5-7, die pro Woche einmal trainiert. Für uns war es ein aufregender Tag, der viel zu schnell zu Ende ging. Genau deswegen freuen wir uns schon auf unseren nächsten Auftritt, sodass unsere Schule auf weitere Erfolge hoffen kann.

Ein großes Dankeschön geht an unsere tolle Trainerin Silvana, die uns immer motivierte.

 

Euer Cheerleaderteam

48h-Aktion

Im Rahmen der48h-Aktion gab es 2 Projekte die an der Oberschule Geising umgesetzt wurden. Die Schülerinnen und Schüler des Schulclubs ließen diesen nach einem Frühjahrsputz wieder glänzen und gleichzeitig wurde das Büro der Schulsozialarbeit kreativ gestaltet. Der ehrenamtliche Einsatz wurde mit einem gemeinsamen Pizzaessen belohnt.
Am
Freitag, dem 09.05.25, trafen sich am Nachmittag Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, um den Schulhof schöner zu gestalten. Dank der Spende von Team-Work Geising konnte eine Chill-Lounge aus Paletten gebaut werden. Zusätzlich wurden von den vielen Freiwilligen die vorhandenen Holzmöbel und die Geländer geschliffen und neu angestrichen sowie das Unkraut entfernt, die Rasenflächen gemäht und die Sprunggrube für den Sport-unterricht wieder bereit gemacht.

Wir danken allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung und freuen uns auf zukünftige Aktionen!

 


Mathematik-Wettbewerb

Am 13. März 2025 fand an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden der
9. Mathematik-Wettbewerb für Oberschulen aus Dresden und dem Umland statt. Insgesamt 63 Schülerinnen und Schüler stellten ihr mathematisches Können unter Beweis. Wir waren auch dabei.

 

Besonders erfolgreich war Anna R. aus der 7. Klasse, die den ersten Platz belegte. Felix H. aus der 6. Klasse erreichte einen starken zweiten Platz, während Cilian D. aus der 5. Klasse sich über Platz sechs freuen konnte. Auch Annalena G. aus der 9. Klasse erzielte mit Platz fünf eine gute Platzierung. Brian H. aus der 8. Klasse nahm ebenfalls engagiert am Wettbewerb teil.

 

Mit ihren Ergebnissen haben sich Anna R. und Felix H. für das Finale des Landeswettbewerbs qualifiziert, das am 22. Mai 2025 in Chemnitz stattfindet.

 

Neben dem Wettbewerb konnten die Schülerinnen und Schüler die HTW Dresden in spannenden Workshops kennenlernen. Themen wie Parkettierung, Einblick in das Chemielabor gewinnen, das Spiel Dobbel verstehen und erstellen und vieles mehr machten den Tag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

 

Wir gratulieren allen Teil-nehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Erfolgen und wünschen den Qualifizierten viel Erfolg im Finale!


Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBI. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.